KW 8: KI ermittelt potenzielle tierische Corona-Überträger, KI bei Bewerbungsgesprächen fehleranfällig, Conti und Bosch geben Einstieg bei US-KI-Firma Recogni bekannt Weiter »
KW 7: Chancen der künstlichen Befruchtung mit KI erhöhen, App soll Corona am Husten erkennen, VW will die autonome Mobilität in China vorantreiben Weiter »
KW 6: Porsche rüstet seinen Car Configurator mit KI aus, Acht Bücher über künstliche Intelligenz zum Nachlesen, Xiaomi arbeitet an Smart Glasses Weiter »
KW 5: ESA setzt auf KI-Systeme im All, Europäisches Forschungsprojekt setzt erstmals KI bei Behandlung von Corona-Patienten ein, Projekt Agri-Gaia soll KI-Ökosystem für Bauern werden Weiter »
KW 4: Frontline-Worker – die wichtigste Stimme in der künstlichen Intelligenz, Das Gleichgewicht von KI-Regulierung in der Politik, Künstliche Intelligenz hilft bei Corona-Diagnosen Weiter »
KW 3: KI-App checkt, ob Menschen Gesichtsmasken tragen, Frontex nutzt KI zur besseren Überwachung der Meere, Wirtschaftsministerium gibt zehn Millionen Euro für Forschungsprojekt zur künstlichen Intelligenz im Finanzsektor Weiter »
KW 2: Hyundai und Apple Car, Mit KI gegen Ärztepfusch, EU-Behörde benennt Risiken Künstlicher Intelligenz Weiter »
KW 1: Google plant zweite Cloud-Region in Deutschland, „Artificial intelligence has come to stay“, Künstliche Intelligenz erfasst 109.000 neue Mondkrater Weiter »
KW 51: KI-Beweis: Schulschließungen hätten größten Effekt gegen Corona, Studie bietet Hinweise auf Ursachen diskriminierender Algorithmen, Retin AI und Novartis geben Zusammenarbeit im Bereich KI für Augenheilkunde bekannt Weiter »
KW 50: KI-Strategie der Bundesregierung wird fortgeschrieben, Bosch möchte Ethik-Kodex für KI schaffen, Mit KI gegen Treibhausgasemissionen in Unternehmen Weiter »
KW 49: KI-Diskriminierung oft nicht nachvollziehbar, Saudi-Arabien startet KI-Offensive, KI lernt Schreiben Weiter »
KW 48: Europol warnt vor krimineller KI, Deutsche befürworten Einsatz von KI, Wenn KIs diskriminieren Weiter »
KW 47: Neue App soll Corona-Infektion an der Stimme erkennen, KI misst Emotionen in Beratungsgesprächen, Israelisches Fintech-Start-up will Banken durch KI ersetzen Weiter »
KW 46: App erkennt Corona am Husten, KI hilft bei Früherkennung von Brustkrebs, Gründerin will mit KI Mode nachhaltiger machen Weiter »
KW 45: Enquete-Kommission legt Abschlussbericht über Künstliche Intelligenz vor, KI in der Werbung, KI für die Mitarbeiterbefragung Weiter »